Diese Website verwendet Cookies, um zu gewährleisten, dass Sie beim Besuch der Website die bestmögliche Erfahrung haben. Für weitere Informationen hierzu konsultieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen. Um der Verwendung nicht essentieller Cookies zuzustimmen, klicken Sie bitte auf "Ich stimme zu"
INFORMATIONSLINGUISTIK – das Wissen vom Aufbau und von der Anwendung der Sprache.
COACHING | BETRIEBLICHES MENTORING – die fundierte Ausbildung, um Menschen bei der beruflichen Neuorientierung und/oder Positionierung in der Arbeitswelt zu unterstützen.
SPRACHTHEORIE (CHARLES TAYLOR) – seine Studie The Language Animal – The Full Shape of the Human Linguistic Capacity (auf Deutsch: Das sprachbegabte Tier – Grundzüge des menschlichen Sprachvermögens, Suhrkamp Verlag) unterstreicht die Bedeutung der Sprache für die Erschaffung unserer Welt, auf individueller wie auf gesellschaftlicher Ebene. Das Buch ist ein Schlüsselwerk für meine Arbeit als Sprachexpertin & Coach geworden, da es weit über die rationalistisch-empiristische Tradition hinausweist und im Kontext der Sprach-KI an Aktualität gewinnt.
SPRACHTHEORIE (KARL BÜHLER) – sein Organonmodell, das das komplexe Sprechereignis in all seinen Funktionen darstellt, ist für mich wegweisend geworden, um die Komplexität von Kommunikation zu verstehen, zu akzeptieren und zu erklären.
KOMMUNIKATIONSTHEORIE (PAUL WATZLAWICK) – seine Betonung des «Beziehungsaspekts der menschlichen Kommunikation» ist für mich ein weiterer Schlüssel, um Störungen in der Kommunikation rascher zu erkennen.
SPRECHAKTTHEORIE (JOHN L. AUSTIN) – seine Akzentuierung der «illokutionären Rolle der Äusserung» (die Absicht des Sprechers, der mit seiner Äusserung beim Gegenüber etwas erreichen will) ergänzt Bühlers und Watzlawicks Ansätze ausgezeichnet und betont die Schwierigkeit von gelingender Kommunikation.
INDIVIDUALPSYCHOLOGIE (ALFRED ADLER) – meine Coachingausbildung orientierte sich an der Persönlichkeitslehre Alfred Adlers. Heute stehe ich der Psychologie im Allgemeinen sehr kritisch gegenüber.
RESONANZTHEORIE (HARTMUT ROSA) – nebst der Sprachtheorie von Taylor gewinnt Rosas «Resonanztheorie» zunehmend an Bedeutung für meine Arbeit. Seine «Soziologie der Weltbeziehung» erweitert meine sprachtheoretische Perspektive. Interessanterweise hat Rosa über Charles Taylor dissertiert.
ZUHÖREN – die sprachliche Intervention schlechthin oder die Kunst, uns selbstlos und respektvoll auf unser Gegenüber einzulassen.
FRAGEN STELLEN – oder die Kunst, eine Beziehung zu gestalten, das Denken sichtbar zu machen und den Entwicklungsprozess voranzutreiben.
ZUSAMMENFASSEN – oder die Kunst, das Wesentliche auf den Punkt zu bringen – schafft Klarheit, macht bewusst und positioniert.
VERBALISIEREN, REFLEKTIEREN, FORMULIEREN – über die fruchtbare Wechselwirkung dieser drei sprachlichen Methoden habe ich meine Diplomarbeit als Coach/Betriebliche Mentorin geschrieben. Die drei Methoden zeigen auf, wie Sprache kontinuierlich unser Bewusstsein beeinflusst, verändert und erweitert.
PROGRAMM «PERSÖNLICHKEIT, PROFIL, PITCH» – oder wie Sie, basierend auf Ihrem CV, im Nu Ihr Profil herausschälen können und auf den Punkt bringen, was Sie ausmacht.